Denkmalpflege und Psychologie. Rekonstruktion zwischen Lebens- und Todestrieb

Sabine Coady-Schaebitz

    Research output: Contribution to journalArticle

    Abstract

    Diesem Aufsatz liegt ein äußerst spekulativer Ansatz zugrunde: Es ist der Versuch, die Frage der baulichen Rekonstruktion längst zerstörter Architekturen mit der von Sigmund Freud entwickelten Theorie des Lebens- und Todestriebes zu verknüpfen. In einem Gedankenexperiment werden Denkmalpflege und Rekonstruktion ins Spannungsfeld von Triebtheorie und Kulturkritik gestellt, um sich dem Phänomen Rekonstruktion über die bekannten Denkmalbedeutungen hinaus zu nähern und alternative Deutungsmodelle zu eröffnen. Könnte die Anwendung der Freudschen Theorie Antworten liefern darauf, warum es in der Gesellschaft immer wieder Bestrebungen gibt, verloren gegangene Bauten wiedererstehen zu lassen? Kann diese Theorie behilflich sein, die kranken oder gesunden Aspekte solcher Bestrebungen zu diagnostizieren? Liegt ein Heilungspotential in der Rekonstruktion? Unter Berücksichtigung speziell der These des Wiederholungsdranges innerhalb der Triebtheorie wird diesen Fragen im vorliegenden Beitrag nachgegangen. Das Ergebnis bleibt spekulativ, könnte aber einen Ausgangspunkt bilden für weitere interdisziplinäre Untersuchungen von Denkmalpflege und Psychologie.
    Original languageEnglish
    Pages (from-to)1-9
    Journalkunsttexte.de
    Volume3
    Issue number2007
    Publication statusPublished - 2007

    Bibliographical note

    The full text is available from: http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2007-3/coady-schaebitz-sabine-4/PDF/coady-schaebitz.pdf

    Fingerprint

    Dive into the research topics of 'Denkmalpflege und Psychologie. Rekonstruktion zwischen Lebens- und Todestrieb'. Together they form a unique fingerprint.

    Cite this