TY - UNPB
T1 - Contested Leadership in International Relations : Power Politics in South America, South Asia and Sub-Saharan Africa
AU - Flemes, Daniel
AU - Wojczewski, Thorsten
PY - 2010/2/6
Y1 - 2010/2/6
N2 - Given the importance of the assertion or prevention of regional leadership for the future
global order, this paper examines the strategies and resources being used to assert regional
leadership as well as the reactions of other states within and outside the respective regions.
Secondary powers play a key role in the regional acceptance of a leadership claim.
In this article we identify the factors motivating secondary powers to accept or contest this
claim. Three regional dyads, marked by different degrees of “contested leadership,” are
analyzed: Brazil vs. Venezuela, India vs. Pakistan, and South Africa vs. Nigeria. The research
outcomes demonstrate that the strategies of regional powers and the reactions of
secondary powers result from the distribution of material capabilities and their application,
the regional powers’ ability to project ideational resources, the respective national interests
of regional and secondary powers, and the regional impact of external powers.Die Herausbildung der künftigen globalen Ordnung wird auch von der Durchsetzung oder
Verhinderung regionaler Führerschaft beeinflusst. Vor diesem Hintergrund untersucht
dieses Arbeitspapier, welche Strategien und Ressourcen zur Durchsetzung einer regionalen
Führungsrolle eingesetzt werden und wie andere Staaten sowohl innerhalb als auch
außerhalb der Region darauf reagieren. Sekundärmächten kommt eine Schlüsselrolle für
die Akzeptanz eines Führungsanspruches zu. Es werden drei regionale Dyaden, die in unterschiedlichem
Maße von fehlender Gefolgschaft gekennzeichnet sind, untersucht: Indien
vs. Pakistan, Brasilien vs. Venezuela und Südafrika vs. Nigeria. Es zeigt sich, dass sich die
Strategien der Regionalmächte und die Reaktionen der Sekundärmächte aus der Verteilung
materieller Machtkapazitäten und ihrer Anwendung, der Fähigkeit der Regionalmacht,
ideelle Ressourcen einzusetzen, den jeweiligen Interessen von Regional‐ und Sekundärmächten
sowie dem Einfluss externer Mächte auf die Region ergeben
AB - Given the importance of the assertion or prevention of regional leadership for the future
global order, this paper examines the strategies and resources being used to assert regional
leadership as well as the reactions of other states within and outside the respective regions.
Secondary powers play a key role in the regional acceptance of a leadership claim.
In this article we identify the factors motivating secondary powers to accept or contest this
claim. Three regional dyads, marked by different degrees of “contested leadership,” are
analyzed: Brazil vs. Venezuela, India vs. Pakistan, and South Africa vs. Nigeria. The research
outcomes demonstrate that the strategies of regional powers and the reactions of
secondary powers result from the distribution of material capabilities and their application,
the regional powers’ ability to project ideational resources, the respective national interests
of regional and secondary powers, and the regional impact of external powers.Die Herausbildung der künftigen globalen Ordnung wird auch von der Durchsetzung oder
Verhinderung regionaler Führerschaft beeinflusst. Vor diesem Hintergrund untersucht
dieses Arbeitspapier, welche Strategien und Ressourcen zur Durchsetzung einer regionalen
Führungsrolle eingesetzt werden und wie andere Staaten sowohl innerhalb als auch
außerhalb der Region darauf reagieren. Sekundärmächten kommt eine Schlüsselrolle für
die Akzeptanz eines Führungsanspruches zu. Es werden drei regionale Dyaden, die in unterschiedlichem
Maße von fehlender Gefolgschaft gekennzeichnet sind, untersucht: Indien
vs. Pakistan, Brasilien vs. Venezuela und Südafrika vs. Nigeria. Es zeigt sich, dass sich die
Strategien der Regionalmächte und die Reaktionen der Sekundärmächte aus der Verteilung
materieller Machtkapazitäten und ihrer Anwendung, der Fähigkeit der Regionalmacht,
ideelle Ressourcen einzusetzen, den jeweiligen Interessen von Regional‐ und Sekundärmächten
sowie dem Einfluss externer Mächte auf die Region ergeben
KW - International Relations
KW - Power
KW - Leadership
KW - South Asia
KW - South America
KW - Africa
U2 - 10.2139/ssrn.1547773
DO - 10.2139/ssrn.1547773
M3 - Preprint
SP - 1
EP - 35
BT - Contested Leadership in International Relations : Power Politics in South America, South Asia and Sub-Saharan Africa
PB - Social Science Research Network (SSRN)
ER -