Abstract
Der Energiesektor ist eine der bedeutsamsten Branchen im Rahmen der weltweiten
ökologische Entwicklung. Daher verwundert es nicht, dass diese Branche im Interesse
der Öffentlichkeit steht und Unternehmen der Energiebranche ihr ökologisch nachhaltiges
Engagement als zentralen Baustein in die Unternehmensstrategie integriert
haben. Aber kommunizieren diese Unternehmen auch tatsächlich transparent? In
Hinblick auf die Vertrauenswürdigkeit der Unternehmen ist eine transparente und
ehrliche Kommunikation unabdingbar, aber dennoch finden sich immer wieder Fälle
von Greenwashing.
Aufbauend auf den Ansätzen der Legitimitätstheorie, derVoluntary Disclosure Theorie
und den Kommunikationsansätzen von Lindblom untersucht diese Studie, inwiefern
die vier großen deutschen Energieversorgungsunternehmen, E.On, EnBW, RWE
und Vattenfall, ihr Nachhaltigkeitsengagement transparent und damit nachvollziehbar
kommunizieren. Der longitudinale Charakter der Studie (die Analyse geschieht
über einen Zeitraum von 14 Jahren) erlaubt es, eindeutig aufzuzeigen, dass alle vier
Energieversorgungsunternehmen zentrale Schwachstellen hinsichtlich ihres Kommunikationsverhaltens
aufweisen. Solche Schwachstellen gilt es langfristig zu überwinden,
wenn der Legitimitätsanspruch der Unternehmen auf dem Markt gesichert
werden soll.
Translated title of the contribution | Communication of ecologically sustainable corporate management in the energy supply sector - A qualitative-longitudinal analysis for transparency in sustainability reporting |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 54-97 |
Journal | Zeitschrift für Umweltpolitik und -recht |
Volume | 28 |
Issue number | March |
Publication status | Published - 2015 |
Fingerprint
Dive into the research topics of 'Communication of ecologically sustainable corporate management in the energy supply sector - A qualitative-longitudinal analysis for transparency in sustainability reporting'. Together they form a unique fingerprint.Profiles
-
Ann-Marie Nienaber
- Centre for Trust, Peace and Social Relations - Professor in Human Resource Management and Organisation Behaviour
Person: Teaching and Research